Achtsamkeit Entscheidungen: So findest du deinen inneren Kompass
Mit mehr Achtsamkeit Entscheidungen gelingen lassen und dadurch innere Klarheit finden, Druck loslassen und Entscheidungen bewusster und gelassener treffen.
LIFESTYLE
Lukas Nowotny
5/21/20251 min read
Gliederung:
Warum Entscheidungen oft so schwerfallen
Was Achtsamkeit mit guten Entscheidungen zu tun hat
5 Strategien für mehr Klarheit bei Entscheidungen
Wie du deine Intuition achtsam einbindest
Fazit & Verweis auf weiterführende Themen
Warum Entscheidungen oft so schwerfallen
Ob beruflich oder privat: Entscheidungen sind für viele Menschen eine Quelle von Stress. Wir fürchten Fehlentscheidungen, bewerten mögliche Konsequenzen über oder verlieren uns in endlosen Gedankenschleifen. Dabei steckt oft ein Wunsch dahinter: Die richtige Wahl treffen und unangenehme Gefühle vermeiden.
Was Achtsamkeit mit guten Entscheidungen zu tun hat
Achtsamkeit bedeutet: innehalten, wahrnehmen, nicht sofort bewerten. Bei Entscheidungen hilft dir das:
Gedanken und Emotionen klarer zu unterscheiden
Druck aus dem Entscheidungsprozess zu nehmen
Deinen inneren Raum zu erweitern, bevor du handelst
Die Verbindung zu deinen Werten und Gefühlen zu stärken
So entsteht innere Klarheit statt mentalem Lärm.
5 Strategien für mehr Klarheit bei Entscheidungen
1. Atempause vor jeder Wahl
Drei tiefe Atemzüge, dann erst entscheiden oder weiterschauen.
2. Das Gefühl erforschen
Was macht die Entscheidung schwer? Angst, Unsicherheit oder ein innerer Konflikt?
3. Gedanken aufschreiben
Ein kleiner Entscheidungs-Journal-Eintrag kann helfen, die Gedanken zu ordnen.
4. Die 10-10-10-Methode
Wie fühlt sich diese Entscheidung in 10 Minuten, 10 Tagen und 10 Monaten an?
5. Entscheidungsfreiraum schaffen
Wenn möglich: Nicht unter Zeitdruck entscheiden. Bewusst Zeit nehmen.
Wie du deine Intuition achtsam einbindest
Intuition braucht Raum: Oft meldet sie sich erst, wenn der Verstand zur Ruhe kommt.
Körpergefühl beachten: Wie fühlt sich die Idee im Körper an? Eng oder weit? Schwer oder leicht?
Stille zulassen: Geh spazieren, meditiere oder leg dich hin – ohne ablenkende Reize.
Fazit: Bewusste Entscheidungen brauchen Achtsamkeit
Mit Achtsamkeit bei Entscheidungen findest du nicht immer die perfekte Lösung, aber deinen inneren Kompass. Du lernst, dich selbst besser zu verstehen und Entscheidungen mit mehr Klarheit und Ruhe zu treffen.
Auf meinem Blog findest du viele weitere Impulse rund um Selbstreflexion, achtsame Lebensgestaltung und mentale Klarheit. Viel Freude beim Weiterdenken und Entscheiden!
Wachstum
Entwicklung für ein erfülltes Leben entdecken.
kontakt@glueckslichtung.de
© 2024. All rights reserved.
Kontakt und Inspiration